Das Akustikbild – Breitband Schallabsorber und stilvolles Wandbild in einem
Die Verwendung von schallharten Materialien in der Architektur und der Verzicht auf Teppiche, Gardinen oder Vorhänge führen zu großen akustischen Reflexionen und erhöhten Nachhalleffekten. Unsere Akustik-Wandbilder reduzieren diese Auswirkungen.
Schaffen Sie sich eine optimale Raumakustik sowie bessere Klangatmosphäre und gestalten Sie Ihre Räume mit wirkungsvollen Schallschutzbildern aus. Verbessern Sie Ihre Lebensqualität und steigern Sie Ihr Wohlbefinden.
Individualität für Ihre Räume – eine große Auswahl an Bildmotiven
Geben Sie Ihrer Kreativität Ausdruck und gestalten Sie sich Ihr Akustikbild z.B. selbst mit Ihrem eigenen Motiv - in Ihrem Wunschformat. Wie einfach das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Oder wählen Sie Ihre Lieblingsmotive in einer unserer Motivwelten aus. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich aus der unerschöpflichen Auswahl an Bildern bei Adobe Stock Ihre Lieblingsmotive auszusuchen.
Diese zeitgemäße Art der Raumgestaltung eignet sich besonders für die Ausstattung von Büro, Arztpraxis oder Konferenzraum. Aber auch in Kindergärten und Schulen, in Gastronomie oder Hotel oder in modernen Wohnräumen können Sie mit einem Akustikbild mit Ihrem eigenen Bildmotiv ein harmonisches und exklusives Interieur gestalten und Ihre Umgebung mit Ihrem persönlichen Stil beeindrucken und inspirieren.
Motivwelten unserer Akustikbilder
Premium Akustikbilder vom Profi – viele Produkte für eine maßgeschneiderte Verbesserung der Raumakustik
Durch die große Auswahl an Formaten und Formen – hochkant, quadratisch, querformatig oder als ausdrucksstarkes Panorama-Motiv – passen sich unsere hochwertigen Akustikbilder mit individuellem Aufdruck harmonisch und dekorativ in jede Raumgestaltung. Sie dienen als attraktiver Blickfang und sorgen als Schallabsorber für die Reduktion störenden Nachhalls und absorbieren störende akustische Frequenzen.
Geben Sie Ihrer eigenen Kreativität und Ihrem persönlichen Stil Ausdruck und gestalten Sie eine angenehme und freundliche Umgebung für Ihre Praxis oder Kanzlei, Ihr Büro oder Home Office, Ihren Empfangsbereich oder Lounge. Setzen Sie mit zeitgemäßen und stylischen Motiven starke Akzente in Ihren Räumen und reduzieren Sie den Lärmpegel mit unseren Schallschutzbildern.
Zur einfachen Anbringung Ihrer Akustikbilder schicken wir Ihnen die passenden Wandaufhängungen kostenlos mit.
Aktuelle Akustikbild Neuzugänge
Schallabsorbierende Wandbilder als Ausdruck Ihres persönlichen, unverwechselbaren Stils
Akustikbilder ziehen mit stilvollen Motiven auf magische Weise den Blick des Betrachters auf sich und zeigen z.B. reizvolle Landschaften, stimmungsvolle Naturmotive, kreative Architektur oder abstrakte Kunst – und sind damit ein attraktiver und repräsentativer Blickfang.
Außerdem können Sie mit Ihrer eigenen Gestaltung der Motive die Fantasie Ihrer Gäste, Patienten oder Kunden anregen, eine positive und aufbauende Stimmung hervorrufen oder schöne Erinnerungen wecken. So spiegelt Ihre individuelle Bildauswahl Ihren persönlichen Charakter und exzellenten Geschmack wider.
An jedem Einsatzort
Für eine optimale Raumakustik, egal wo. Unsere Akustikbilder sind in vielen Anwendungsgebieten einsetzbar und sind besonders geeignet als Schallabsorber für:
- Büros
- Konferenzräume
- Arztpraxen
- Hotels
- Showrooms
- Gastronomie
- Coworking Spaces
- Kindergärten
- Wartezimmer
- Lounges
- Ruhebereiche
- Ladengeschäft
- Und vieles mehr...
Ihr Akustikbild mit individuellem Format und Motiv
In unserem smartEDITOR können Sie kinderleicht Ihr Akustikbild mit Wunsch-Motiv erstellen. Dafür können Sie einfach Ihr Lieblingsfoto hochladen oder eines von Millionen Motiven aus der Bilddatenbank Adobe Stock auswählen.
In wenigen Schritten zu Ihrem Akustikbild mit Wunsch-Motiv:
- Format auswählen und smartEDITOR im Browser starten
- Bild hochladen oder aus der Bilddatenbank auswählen
- Bild positionieren und Bestellung abschicken
Akustikbilder im Einsatz beim Kunden
Warum brauche ich Akustikbilder?
Die Verwendung von schallharten Materialien in der Architektur (Glas, Beton, Naturstein, Parkett etc.) und der Verzicht auf Teppiche, Gardinen oder Vorhänge führen zu großen Schallreflexionen und erhöhten Nachhalleffekten. Hier treffen die Tücken der modernen Bauweise auf die Lösung des Problems - der Verringerung des Geräuschpegels.
Modernes Interieur im Zusammenspiel mit optimaler Raumakustik
Mit unseren Akustikbildern machen wir es Ihnen einfach, eine optimale Raumakustik zu schaffen und gleichzeitig Ihre Räume mit beeindruckenden Bildern zu schmücken. Unsere Absorberbilder sind für die Dekoration in modernen Lebensräumen bestens geeignet und erfüllen ihre Funktion, den Geräuschpegel zu senken, bestens.
Akustikbilder schaffen Räume mit entspannter Atmosphäre
Eine perfekte Raumakustik trägt dazu bei, Ihr Wohlbefinden und das Ihrer Mitarbeiter, Kunden, Patienten und Gäste zu steigern und sorgt für eine angenehme (Arbeits-)Atmosphäre. Unsere Akustikbilder absorbieren akustische Reflexionen und Nachhalleffekte und verbessern damit die Sprachverständlichkeit und Hörsamkeit. Störender Lärm im Raum wird einfach „geschluckt“ und somit verringert, die Kommunikation verbessert.
Eine Kombination mehrerer schallabsorbierender Akustikbilder in einem Raum erhöht die Wirkung signifikant. Eine erste Orientierung, wie viele schallabsorbierende Akustik-Wandbilder für Ihre Räumlichkeiten ideal sind, geben wir Ihnen hier.
Welchen Effekt haben Akustikbilder
Akustikbilder gegen die Tücken der modernen Architektur
Die Verwendung von schallharten Materialien in der Architektur (Glas, Beton, Naturstein, Parkett etc.) und der Verzicht auf Teppiche, Gardinen oder Vorhänge führen zu großen akustischen Reflexionen und erhöhten Nachhalleffekten.
Unsere Akustik-Wandbilder reduzieren diese Auswirkungen. Sie tragen zu einer deutlich verbesserten Raumakustik und einer angenehmeren Lautstärke in Büro & Co. bei.
Aufbau und Wirkungsweise von Akustikbildern
Unser Akustikbild besteht aus drei Teilen: Einer schallabsorbierenden Vlieskombination im Inneren, einem umlaufenden Rahmen aus Aluminium und einem speziellen Akustikstoff, der vor dem Aksutikvlies gespannt und im Rahmen befestigt ist. Schallwellen, die auf das Akustikbild treffen, durchdringen den vorgespannten Akustikstoff und werden vom dahinterliegenden Aksutikvlies absorbiert. So werden akustische Reflexionen minimiert und Nachhalleffekte reduziert.


Aluminiumrahmen mit Vliesplatte
Das Aluminiumprofil (26 mm tief) und die feste Akustikplatte aus Vlies (18 mm) bilden die Basis der Akustikbilder. Auf Anfrage bieten wir Ihnen auch pulverbeschichtete Profile in RAL-Farben an.


Flexibles Akustikvlies und Akustikstoff
Das flexible Akustikvlies (10 mm) und der Akustikstoff mit umlaufendem Flachkeder vervollständigen das Akustikbild und sorgen für eine angenehme Raumakustik.


Brillanter digitaler Stoffdruck
Der schalldurchlässige Akustikstoff kann dank Gummikeder einfach montiert werden. Die angenähte Lasche ermöglicht ein einfaches Herausziehen für einen Motivwechsel.
So entsteht ein Akustikbild von Erler+Pless
In diesem Making-of-Video zeigen wir Ihnen in 9 Schritten, wie ein Akustikbild von Erler+Pless hergestellt wird.
- Datenprüfung
- Druck auf Transferpapier
- Übertragung auf Akustikstoff
- Zuschnitt
- Gummilippe annähen
- Aluminiumrahmen sägen
- Rahmenmontage
- Einsetzen der Akustikvlieskombination
- Einsetzen des Akustikbildes
Ausstattung unserer Akustikbilder
Aluminiumrahmen
Material: | Matrix 26 NA Aluminiumprofil, 26mm Stärke |
Farbe: | silber eloxiert, EV-E1 |
Ausstattung: | Inkl. 4 St. 90°-Stahl-Eckverbinder A+B und Aluminium-Versteifungsstreben wenn notwendig |
Hinweis: | Lieferung erfolgt bis zu einer Größe von 250 x 150 cm vormontiert |
Akustisch wirksame Vlieskombination
Obere Lage: | flexibles Akustikvlies, 10mm, weiß |
Untere Lage: | feste Akustikplatte aus Vlies, 18mm, weiß |
Schallabsorberklasse: | A bei 200mm Wandabstand nach DIN EN ISO 11654 |
Brandschutzzertifikat: | B1 – schwer entflammbar nach DIN 4102 |
Hinweis: | Vliesmaterialien zertifiziert nach Standard 100 von OEKO-Tex® |
Brillanter digitaler Stoffdruck
Material: | E+P Akustik Stoff, schalldurchlässig |
Druck: | 4c digitaler Sublimationsdruck, absolut geruchsneutral |
Konfektionierung: | umlaufend 14x3mm Flachkeder angenäht |
Brandschutzzertifikat: | B1 – schwer entflammbar |
Hinweis: | Textil zertifiziert nach Standard 100 von OEKO-Tex® Textildruck maschinenwaschbar bei 40° |
Wandhalterungen für Akustikbilder
Inhalt: | ein Set aus 2 Stück wird kostenlos mitgeliefert, 1181 g |
Material: | 2mm Aluminiumblech, silber eloxiert |
Format: | 100 x 35 x 9 mm |
Form: | Z-förmig abgekantet, mit 2 Bohrlöchern Ø 5mm |
Montage: | Die beiden Wandhalterungen an der Wand verschrauben, rückseitige Profilnut des Akustikbildes über die Wandhalterung schieben, fertig. |
Akustikbilder: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viele Akustikbilder benötige ich?
Diese Frage werden Sie sich sicherlich auch schon gestellt haben. Leider gibt es dazu keine einfache und allumfassende Antwort. Wir helfen Ihnen aber gern bei der Ermittlung Ihres persönlichen Bedarfs.
Natürlich ist Schall und Nachhall nicht per se etwas Schlechtes. Je nachdem, wofür ein Raum genutzt wird, ist eine andere Nachhallzeit sinnvoll und erstrebenswert. Eine Kirche oder eine Konzerthalle benötigt eine längere Nachhallzeit, damit sich Sprache oder Musik bis tief in den Raum verbreiten kann. In einem Büro oder Wohnraum sieht dies schon ganz anders aus. Hier wünscht man sich eine relativ kurze Nachhallzeit.
Gibt es Erfahrungswerte für die richtige Akustiklösung?
Grundsätzlich könnte man die Nachhallzeit eines Raumes mithilfe der Sabineschen Nachhall-Formel errechnen. Dies ist in der Praxis allerdings kaum umsetzbar, da die Absorptionswerte der einzelnen Elemente im Raum selten bekannt sind.
Der genaueste Weg ist eine Messung der Raumakustik. Das ist aber oftmals recht aufwändig und kostspielig.
Die folgende Tabelle hilft Ihnen, eine erste Beurteilung Ihres Bedarfs an Schallabsorbern zu treffen. Sie kann natürlich nur eine grobe Einschätzung geben, beruht aber durchaus auf unseren Erfahrungswerten in der Produktion und Installation von Akustikbildern.
Art des Raums | Raumvolumen in m³ (BxHxT) | Sie benötigen insgesamt folgende Gesamtfläche an Erler+Pless Akustikelementen für eine | |
spürbare Reduktion des Nachhalls | gute Reduktion des Nachhalls | ||
z.B. Wohnzimmer, Behandlungsraum | 40 m³ | ca. 3 m² | ca. 6 m² |
z.B. Büro mit 2 Arbeitsplätzen, Wartezimmer | 60 m³ | ca. 4-5 m² | ca. 9-10 m² |
z.B. Büro mit 3-4 Arbeitsplätzen | 90 m³ | ca. 6-7 m² | ca. 12-14 m² |
z.B. Konferenzraum, Hotellobby | 150 m³* | ca. 10-11 m² | ca. 20-22 m² |
z.B. Großraumbüro, Gastronomie | 250 m³* | ca. 17-18 m² | ca. 34-36 m² |
z.B. Kantine, Saal | 400 m³* | ca. 25-30 m² | ca. 50-60 m² |
Wovon ist die Akustik eines Raumes abhängig?
Wie wirken Akustikbilder?
Wie funktioniert ein Akustikbild?
Welche Tiefe muss der Schallabsorber haben?
Wie entsteht ein Akustikbild von Erler+Pless?
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Für eine Projektberatung sprechen Sie uns gerne an. Natürlich ebenso, wenn Sie ein spezielles Wunschformat oder -produkt haben, das wir momentan noch nicht in unserem Online-Shop anbieten.
Telefonische Beratung
Sie erreichen uns telefonisch unter 0049 40 - 248 448 88.
Aktuelle Erreichbarkeit: Mo. bis Fr. zwischen 8:00 bis 18:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Beratung per E-Mail
Schreiben Sie uns an shop@erlerundpless.de und wir werden Ihre Fragen und Anfragen kurzfristig beantworten.
Beratung im LiveChat
Nehmen Sie Kontakt über unseren LiveChat auf.
Aktuelle Erreichbarkeit: Mo. bis Fr. zwischen 8:00 bis 18:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Unsere Kundenberater
Sie möchten zu einem bestimmten Kundenberater Kontakt aufnehmen?
Die Kontaktdaten von unserem Team finden Sie hier.